Hypnose ist nichts Magisches, sondern ein entspannter Zustand der Konzentration. In der Hypnose tritt das Unterbewusstsein bzw. das Unbewusste in den Vordergrund, während das Bewusstsein zurückgedrängt wird. Dies ist natürlich eine sehr einfache Erklärung, in Wirklichkeit gehen während der Hypnose einige sehr komplizierte Prozesse im Gehirn vor.
Dem Unterbewusstein können durch Hilfe der Hypnose neue Handlungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden. Dies sind sogenannte Suggestionen. Die Hypnose schaltet dabei, solange es der Hypnotisierte wünscht und zulässt, die „Wächterfunktion“ des Geistes bzw. des Unbewussten aus, da dieser „Wächter“ manchmal etwas übereifrig versucht, dass Gewohnte aufrecht zu erhalten. Durch dieses Ausschalten kommen die Suggestionen direkt im Unterbewusstsein an und können somit ihre volle Kraft und Wirksamkeit entfalten.
Dem Unterbewusstein können durch Hilfe der Hypnose neue Handlungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden. Dies sind sogenannte Suggestionen. Die Hypnose schaltet dabei, solange es der Hypnotisierte wünscht und zulässt, die „Wächterfunktion“ des Geistes bzw. des Unbewussten aus, da dieser „Wächter“ manchmal etwas übereifrig versucht, dass Gewohnte aufrecht zu erhalten. Durch dieses Ausschalten kommen die Suggestionen direkt im Unterbewusstsein an und können somit ihre volle Kraft und Wirksamkeit entfalten.
Die Hypnose ist deshalb sehr effektiv bei der Veränderung von Verhaltensmustern, Gefühlen, Gedanken und Emotionen, weil der menschliche Geist eine ganz besondere Fähigkeit besitzt: Er kann nicht unterscheiden, ob etwas wirklich passiert, oder ob man es sich nur vorstellt.
Hypnose im Alltag
- Prüfungsvorbereitung und -angst
- Gewichtsreduktion und Rauchentwöhnung
- Hypnose-Coaching und Beratung
- Tiefenentspannung
Medizinische Hypnose
- Ängste und Phobien
- Psychosomatik: Migräne, Allergien, Hautprobleme, Tinnitus, Schwindel, chronische Schmerzen, Magen-/Darmprobleme u.v.m
- Schlafstörungen
- Sexualstörungen
- Selbstwertproblematik
- Burnout u.v.a.m.
